Harald Gröhler


Geboren in Hirschberg, wuchs im Fichtelgebirge auf, 1960-90 in Köln, seitdem in Berlin. Schreibt Prosa, Lyrik, Drama, Essayistik, Herausgeber, anfangs Literaturkritiker, Pressefotograf. Bis 1995 Realisierung und Moderation von über 950 Schriftsteller-Veranstaltungen. 28 Einzel-Veröffentlichungen – Mitglied des P.E.N., Union des poètes & Cie, Die Kogge, Vorsitzender des Autorenkreises Plesse, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2010 Inge-Czernik-Preis für Lyrik, 2019 Kogge-Ehrenring und weitere Auszeichnungen.
 
Literarisches Werk:
 
Gedichte (Auswahl): 
 
Das verdoppelte Diesseits. Gedichte und Erzählgedichte. (Radius-Verlag Stuttgart, 1991)
Wortheimat. Gedichte. (Edition L im Czernik-Verlag Speyer, 2010)
Schlafgestört. Wytrącony ze Snu. Gedichte. Zweisprachig. Poetry Poezja. (Verlag Oficyna Wydawnicza Ars pro Memoria, Starachowice, 2013)
Mitlesebuch 122. Gedichte. (Aphaia Verlag Berlin, 2015)
Frischer Schnee (Lyrik-Edition Rheinland, Edition Virgines, 2020)
Tagfallen (Verlag der 9 Reiche Berlin, 2024)
 Das Land, aus dem ich herausmusste. The Land I Had to Leave. Lyrische Miniaturen 
(d/e, PalmArtPress Berlin, 2024)
 
Prosa (Auswahl): 
 
In Eile, im Mantel. Neue Stories (2018)
Dichter! Dichter! Begegnungen (2019)
Astreines Alibi. Roman. (2020)
Kleppermühle. Ein Bericht (2021)
 
Herausgeberschaft (Auswahl):
 
Unterwegs (Verlag Frauenmuseum, 2017)
Das Glück (Verlag Frauenmuseum, 2018)
Flügel (Anthea Verlag Berlin, 2019)
Die zwölf Monate des Jahres (Verlag der 9 Reiche Berlin, 2020)
Wieviel Tier braucht der Mensch? (Verlag der 9 Reiche Berlin, 2021)
Zu Hause. Oder nicht? (Verlag der 9 Reiche Berlin, 2022)
Überflüssiges (Verlag der 9 Reiche Berlin, 2023)
 
Vertreten mit Werken in zahlreichen Anthologien.
 
Auszeichnungen (Auswahl):
 
1980 1. Preis, Sparte Lyrik, im lit. Wettbewerb „Köln am Dom“
1986 Preis im Deutschlandpolitischen Literaturwettbewerb des Landes Niedersachsen
1991 Verdienstorden der BR Deutschland
1992 Aufenthaltsstipendium Schloss Wiepersdorf
1997 1. Preis, Sparte Drama, beim Nordrhein-Westfälischen Autorentreffen
2001 Mindener Stadtschreiber
2002 UNESCO-Aufenthaltsstipendium im Baltic Centre for Writers, Visby, Schweden, und Reisestipendium der Stiftung Kulturfonds
2010 Inge-Czernik-Preis für Lyrik
2019 Kogge-Ehrenring
 
Mitgliedschaften:
 
Mitglied des P.E.N. Deutschland
Union des poètes & Cie
Mitglied der europäischen Autorenvereinigung „Die Kogge“
Vorsitzender des Autorenkreises Plesse
Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS)
1976-1984 Vorstandsmitglied der „Literarischen Gesellschaft Köln“
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Kandidaten für den Umschlag des neuen Autorenkreis - Plesse Buchs zum Jubiläum 2025

Das sind die zur Wahl stehenden Umschlagbilder, die dem Plesse-Jubiläumsbuch für 2025 zur Wahl standen. Außer den Beiträgen der heutigen Aut...